Biodiversitätsveranstaltung im Weyergut Bethanien
Ein Tag voller Entdeckungen und Inspiration inmitten der Natur – genau das bot sich den Teilnehmenden am Samstag, 4. Mai 2024, im Weyergut Bethanien. Unter dem Dach des Umweltforums Köniz wurde eine Veranstaltung organisiert, die faszinierende Einblicke in die Biodiversität der Umgebung bot und zeigte, wie ein Alters- und Pflegeheim Naturinteressierte begeistern kann.
Der Einfluss der einheimischen Sträucher auf Flora und Fauna
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich etwa 25 Neugierige, um gemeinsam mit Fachleuten und Gleichgesinnten die Schätze der Natur zu erkunden. Geleitet von Lorenz Heer von Pro Natura Bern startete die Gruppe beim Parkplatz des Weyerguts Bethanien. Hier erfuhren die Teilnehmenden, wie bedeutend einheimische Sträucher für die Flora und Fauna sind. Diese Pflanzen sind nicht nur eine Augenweide, sondern bieten auch Schutz- und Nistmöglichkeiten für zahlreiche Insekten und Vögel. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von der innovative Gestaltung des Parkplatzes mit Lochsteinen, die einen wertvollen Beitrag zum Feuchtigkeitskreislauf leisten.
Gartenlandschaft voller Leben
Der Weg führte weiter in die benachbarte Gartenlandschaft von Therese Jungen. Ihre vielfältige Bepflanzung und die lebendige Tierwelt verdeutlichten eindrucksvoll die Bedeutung der Biodiversität. Praktische Tipps zur Komposterstellung erhielten die Teilnehmenden von der IG Kompost. Sie wurden ermutigt, die Natur auch im eigenen Lebensumfeld zu schützen und zu fördern.
Naturvielfalt im Weyergut Bethanien
Zurück im Weyergut Bethanien präsentierte Monika Schärer, eine engagierte Bewohnerin, stolz die Artenvielfalt im hinteren Bereich des Grundstücks. Verschiedene Informationstafeln machten die Naturvielfalt greifbar – von einem beeindruckenden Insektenhotel bis hin zu Holzstapeln als Lebensraum für Insekten. Ein besonderes Highlight war der über ein Jahrhundert alte Feldahorn, der als lebendiges Zeugnis vergangener Jahrzehnte die Geschichte des Ortes widerspiegelt.
Geselliger Ausklang
Den krönenden Abschluss bildete ein herzlicher Empfang im Restaurant des Weyerguts Bethanien. Bei einem erfrischenden Apéro tauschten die Teilnehmenden ihre Eindrücke aus und knüpften neue Kontakte. Der Tag im Weyergut Bethanien zeigt eindrucksvoll, wie Naturinteressierte – jeden Alters – die Möglichkeit haben, die Schönheit und Vielfalt der Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein.
Ein Alters- und Pflegeheim, das nicht nur ein behagliches Zuhause bietet, sondern auch Raum für gemeinsame (Natur-)Erlebnisse schafft – einige Eindrücke in Bildern: